2022
(Auswahl)
- Herbolzheimer M, Hättich A.
Weiterbildung im Lockdown – neue Chancen für die Zukunft. Z Orthop Unfall. 2022 Feb;160(1):22-23. German. doi: 10.1055/a-1286-9914. Epub 2022 Feb 10. PMID: 35144294.
- Hättich A.
JFOU reicht Staffelstab weiter. Nachlese DKOU 2021. Orth Unfallchir 2022; 12(1), 17.
- Hättich A, Herbolzheimer M, Wenzel L:
Junges Forum O und U – So hätten wir es gerne, OP- Journal 2022, 38 (01): 8-12.
- Youssef Y, Köster L.
Ärzteschaft als Nachhaltigkeitsvorbild! Orthopädie und Unfallchirurgie – Fachbereich mit größtem Nachhaltigkeitspotenzial?Z Orthop Unfall 2022; 160(02): 143-145
doi: 10.1055/a-1287-0186. - Youssef Y, Samland M.
Frischer Wind beim Nachwuchs! Z Orthop Unfall. 2022 Aug;160(4):381-383. German. doi: 10.1055/a-1302-8660. Epub 2022 Aug 3. PMID: 35921841.
- Wenzel L.
Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob - der Weiterbildungspodcast auf dem Weg zum Facharzt O und U. Orth Unfallchir 2022; 12(1), 9.
- Möller S, Hemker K.
JFOU vernetzt ganz Deutschland,. Sektion Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Orth Unfallchir 2022; 12(3), 47-49.
- Youssef Y.
Vorbereitet auf den Notfall? Wahlpflichtmodul "Einsatz- und Katastrophenmedizin". Orth Unfallchir 2022; 12(3), 50-51.
- Hemker K, Möller S, Götz K.
Auf den Nachwuchs setzen. Nachlese zum VSOU 2022. Orth Unfallchir 2022; 12(4), 23-24.
- Youssef Y.
Forschen im Studium? Wissenschaftliches Denken und Forschungskompetenz gefragt. Orth Unfallchir 2022; 12(4), 58-60.
- Götz K, Herbolzheimer M, Alt V.
Rookie-Workshop für keimfreie Chirurgie. Neues Kursangebot auf dem Gebiet muskuloskelettaler Infektionen. Orth Unfallchir 2022; 12(5), 22-23.
- Youssef Y, Oesterreich V, Hättich A.
Für das Fach begeistern. Summer School O und U 2022 in Marburg. Orth Unfallchir 2022; 12(6), 54.
- Samland M.
Science Slam 2022 - Highlight des JFOU auf dem DKOU 2022. Orth Unfallchir 2022; 12(6), 26-27.
- Strandt M.
Operieren in der Schwangerschaft: So geht's. AMBOSS Blog. 04.03.2022.
- Rosch, L; Richter-Kuhlmann, E.
Berufsstart mit Kind: Noch ein steiniger Weg. Dtsch Arztebl 2022; 119(9): A-364 / B-300
- Adl Amini D, Herbolzheimer M, Lutz PM, Lacheta L, Oezel L, Haffer H, Schömig F, Schreiner A, Limmer J, Muellner M.
Effects of the SARS-CoV‑2 pandemic on residency training in orthopedics and traumatology in Germany : A nationwide survey. Orthopadie (Heidelb). 2022 Oct;51(10):844-852. doi: 10.1007/s00132-022-04295-w
- Samland M, Hofmann A.
Arbeitszeitmodelle - ein Wunschkonzert? Ärzteblatt Sachsen, Heft 11/2022, S. 16-19. Herausgeber: Sächsische Landesärztekammer.
„Was man nicht liebt, kann man nicht machen“. Orthopädische Unfallchirurgische Nachrichten. Biermann Verlag GmbH. 27.10.2022.
- Samland M.
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterpflege und Mitarbeiterbindung: ein Appell. Z Orthop Unfall. 2022 Dec;160(6):616-617. German. doi: 10.1055/a-1483-0132.
- Youssef Y, Hättich A, Friemert B.
Orthopädie und Unfallchirurgie – Zehnkampf der Medizin : Doch werden wir dem in der Weiterbildung noch gerecht? Unfallchirurgie (Heidelb). 2022 Dec 19. German. doi: 10.1007/s00113-022-01271-z.
- Götz K, Herbolzheimer M.
Mit Struktur zur erfolgreichen Weiterbildung : Vorstellung von Curriculum, Checklisten und Berufseinsteigerheft. Unfallchirurgie (Heidelb). 2022 Dec 9. German. doi: 10.1007/s00113-022-01262-0.
- Hättich A, Herbolzheimer M.
Blick in und Wünsche für die Zukunft der Unfallchirurgie. Unfallchirurgie (Heidelb). 2022 Oct;125(10):758-761. German. doi: 10.1007/s00113-022-01226-4.
VSOU 2022:
- Vortrag: Was braucht der Weiterbildner der Zukunft? (Herbolzheimer M)
- Vortrag: Weiterbildung in der septischen Chirurgie (Götz K)
DKOU 2022:
- Sitzung mit Podiumsdiskussion: Einarbeitung und Wiedereinstieg - erfolgreiche Konzepte implementieren. (Hättich A, Samland M, Herbolzheimer M, Hofmann A, Bangura H)
- Vortrag: Der Weg zum erfolgreichen Einarbeitungskonzept (Herbolzheimer M) Vortrag: Arbeitszeitkonzepte zum Wiedereinstieg - Familie und Beruf, das geht beides! (Hofmann A)
- Sitzung mit Podiumsdiskussion: Herausforderungen der neuen Musterweiterbildungsordnung erfolgreich meistern (Lenz J, Renken H, Herbolzheimer M, Hax J)
- Vortrag: Ein Vergleich der Weiterbildungsordnungen: ist Neu immer besser? (Renken H)
- Vortrag: eLogboch und Zwischenprüfungen – Erfahrungen aus der Schweiz (Hax J)
- Vortrag: Kleine Helfer und Konzepte für den Weiterbildungsalltag (Herbolzheimer M)
- Vortrag in Anspruch, Wirklichkeit und Zukunft der Universitätsmedizin: Was erwartet der Nachwuchs von der Universitätsmedizin? (Hättich A)
- Vortrag in Unfallchirurgie im 21. Jahrhundert: Qualität, Ökonomie, Ethik: Erwartungen und Perspektiven im Beruf der Unfallchirurg*innen (Hättich A)
- Vortrag in Karriere in der Chirurgie und Familie gründen – wie geht das zusammen?: Familienplanung und Karriere in der Uniklinik (Rommelfanger G)
- Vortrag in Fachkräftemangel: Wie gewinnen wir Ärzte, MFAs und Pflegepersonal? Lösungen aus Sicht des BVOU.: Was erwarten junge Ärztinnen und Ärzte von ihrem Arbeitgeber? Ergebnisse der Weiterbildungsumfrage O&U 2022 (Herbolzheimer M)
- Podiumsdiskussion: Session der Präsidenten: Begeisterung (Samland M)
- Podiumsdiskussion: Weiterbildung O&U: Zukunftsfähig oder Auslaufmodel? - Austausch mit Fachverbänden und kammeraktiven Mitgliedern (Herbolzheimer M)
- Science Slam (Samland M)
- COUbe: AOTrauma Deutschland Fallvorstellungen - Mein eindrucksvollster Fall (Hättich A)
Weiteres 2022:
- Vortrag bei VLOU – Workshop 01/22: Neue Musterweiterbildungsordnung – Fluch oder Segen? (Hättich A)
- Vortrag bei 5. Dortmund-Düsseldorfer Gelenksymposium: Wie wollen wir weitergebildet werden? (Götz K)
- Vortrag bei Wissenschaftsausschuss der DGU: Forschung in O und U Was ist für die Zukunft wichtig? Aus Sicht des Nachwuchs (Götz K)
- Vortrag bei 11. Hessischer Orthopäden- und Unfallchirurgentag 2022: Karriere in O&U Krankenhaus – was ist dem Nachwuchs hierbei wichtig? (Möller JH)