Wissenschaft

Wissenschaft

Die Sektion Wissenschaft des Jungen Forums möchte Ansprechpartner für Studierende und Ärzt:innen in Weiterbildung mit Interesse an Wissenschaft sein und eine Plattform bieten, um über Forschungsmöglichkeiten, -schwerpunkte und -programme zu informieren und sich zu vernetzen. Das reicht von der ersten Orientierung in der Wissenschaft im Rahmen von Praktika oder Hospitationen, über die Entscheidung zur Promotion bis hin zur Erarbeitung einer Habilitation.
Dazu findet ihr auf der Homepage des Junges Forums Informationen zu Promotion, Stipendien, Kongressen, Hospitationen und Habilitation, sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Über das Netzwerk des Jungen Forums können Ansprechpartner an Universitätskliniken, BG-Kliniken oder sonstigen Forschungseinrichtungen vermittelt werden. Das Junge Forum ist zudem in verschiedenen Gremien, wie dem Wissenschaftsausschuss und dem Weiterbildungsausschuss der DGOU, sowie bei der VLOU und dem Ordinarienkonvent vertreten, um die (wissenschaftlichen) Interessen der jungen Orthopäd:innen und Unfallchirurg:innen zu vermitteln.
Mit verschiedenen Projekten soll der Stand der Forschungmöglichkeiten der Ärzt:innen in Weiterbildung evaluiert werden. Zudem sollen strukturelle Defizite identifiziert und Lösungsansätze zur Verbesserung der wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet werden.
Wir freuen uns sehr jede interessierte Studierende und Ärzt:innen in unser Team einzubinden.

Liebe Grüβe aus der Sektion Wissenschaft
Luis Becker, Adrian Deichsel und Henryk Haffer


Projekte Sektion Wissenschaft:
•    Öffnet internen Link im aktuellen FensterCheckliste Promotionsbetreuung 
•    Öffnet internen Link im aktuellen FensterÜbersicht Stipendien
•    Öffnet internen Link im aktuellen FensterÜbersicht Habilitationsordnung
•    Wissenschaftliche Vernetzung – Plattform für gemeinsame Projekte
•    Gemeinsame Umfrage mit den Youngsters zum Einfluss der Pandemie auf die Lehre
•    Evaluation der Faktoren für eine erfolgreiche akademische Karriere – und was die Ärzt:innen in Weiterbildung dafür benötigen


Leitung

© Charité - Universitätsmedizin Berlin

Leitung

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailDr. med. Henryk  Haffer

Arzt in Weiterbildung

Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité - Universitätsmedizin Berlin

© Marko Bußmann – beauty-shooter.de

Stellvertretende Leitung

Dr. Luis Becker

Arzt in Weiterbildung
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité - Universitätsmedizin Berlin       

© Universitätsklinikum Münster

Stellvertretende Leitung

Dr. Adrian Deichsel

Arzt in Weiterbildung
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Münster

Ziele

Mit verschiedenen Projekten soll zum einen der aktuelle Stand der Forschungssituation insbesondere im Hinblick auf den Weiterzubildenden im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie evaluiert werden, zum anderen Defizite aufgedeckt und Lösungsansätze entwickelt werden, um die Situation der wissenschaftlich Tätigen zu verbessern.

Das Junge Forum möchte insbesondere Ansprechpartner für wissenschaftlich interessierte Studenten und Assistenzärzte sein und eine Plattform bereitstellen, um über Forschungsmöglichkeiten, -schwerpunkte und -programme zu informieren. Relevante Weiterbildungsmöglichkeiten, Kurse, Förderungsmöglichkeiten und Auslandsstipendien können auf der Homepage (http://www.jf-dgou.de) oder in Form von Newslettern veröffentlicht werden. Über das Netzwerk des Forums können Ansprechpartner an Unikliniken, BG-Kliniken oder sonstigen Forschungseinrichtungen vermittelt werden, um über die Schwerpunkte der jeweiligen Forschung und Mentoringprogramme als Instrument zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung zu informieren. Das Junge Forum ist zudem in verschiedenen Gremien wie dem Wissenschaftsausschuss und Weiterbildungsausschuss der DGOU, VLOU oder der Ordinarienkonferenz vertreten, um die wissenschaftlichen Interessen der jungen Orthopäden und Unfallchirurgen zu vertreten.

Projekte Sektion Wissenschaft

Mit verschiedenen Projekten soll der Stand der Forschungmöglichkeiten der Ärzt:innen in Weiterbildung evaluiert werden. Zudem sollen strukturelle Defizite identifiziert und Lösungsansätze zur Verbesserung der wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Wir freuen uns sehr jede interessierte Studierende und Ärzt:innen in unser Team einzubinden.

Liebe Grüβe aus der Sektion Wissenschaft

Luis Becker, Adrian Deichsel und Henryk Haffer

 

Leitet Herunterladen der Datei eininteraktive Formular wissenschaftliche Vernetzung

 

 

Termine

© kebox / Fotolia

Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie

Zum AOUC-Kalender