BerufsLEBEN

BerufsLEBEN

In Zeiten sich ändernder Ansprüche an die ärztliche Tätigkeit ist in den letzten Jahren viel Bewegung in die Diskussion um die Berufs- und Lebenseinstellung der Weiterbildungsassistenten aller klinischen Fächer gekommen.  Die Verbesserung der „work-life-balance“ ist dabei in aller Munde. Themen wie die Flexibilisierung der Arbeitszeit, Veränderungen der Berufsumgebung (genannt sei insbesondere die einrichtungsnahe Kinderbetreuung) und der geschlechtsunabhängige Einfluss der Elternzeit auf die Weiterbildung und Karriereplanung müssen emotionsarm angesprochen und Lösungskonzepte erarbeitet werden. 

Ein „Weißbuch Familie“ ist führendes Projekt der Arbeitsgruppe. Hierbei steht trotzdem die Qualität der Weiterbildung absolut im Vordergrund.

Interessierte junge Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen, an diesem notwendigen und spannenden Thema mitzuarbeiten.

Leitung

© G. Rommelfanger

Leitung

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailGolnessa Rommelfanger

Ärztin in Weiterbildung
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinik Düsseldorf

© M. Samland

Stellvertretende Leitung

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailDr. Marie Samland

Ärztin in Weiterbildung
DRK Klinken Berlin Köpenick
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Termine

© kebox / Fotolia

Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie

Zum AOUC-Kalender