07.01.2023

ROOKIE-Workshop Berlin 16.02-17.02.23

Workshop Muskuloskelettale Infektionen

Infektionen in Orthopädie und Unfallchirurgie werden immer wichtiger und sind eine Komplikation, mit der  fast jede Ärztin und jeder Arzt schon zu Anfang der Karriere in Kontakt kommt. Der Workshop „Muskuloskelettale Infektionen“ richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie an junge Fachärztinnen und Fachärzte. Der Workshop hat zum Ziel, Prinzipien der Diagnostik und Therapie von periprothetischen und Fraktur-assoziierten Infektionen für den alltäglichen klinischen Einsatz zu  vermitteln. Er wird in Zusammenarbeit der DGOU Sektion Muskuloskelettale Infektionen und dem Jungen Forum O und U veranstaltet. Das Programm beinhaltet sowohl klassische Präsentationen als auch Falldiskussionen und räumt offenen Diskussionen viel Freiraum ein. Des Weiteren soll ein Lunch-Workshop mit den beiden Programmpunkten „Antibiotika-Zement-Spacer“ und „Bau eines Ringfixateurs“ praktische
Fähigkeiten vermitteln.


Ein gemeinsames Abendessen und auch die ansonsten lockere Atmosphäre des Workshops werden
sicherlich zu einem guten Austausch führen.

Veranstalter

DGOU Sektion Muskuloskelettale Infektionen
Junges Forum OU

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dr. Volker Alt
Leiter der Sektion Muskuloskelettale Infektionen
Prof. Dr. Sascha Gravius
1. stv. Leiter der Sektion Muskuloskelettale Infektionen
PD Dr. med. Andrej Trampuz
2. stv. Leiter der Sektion Muskuloskelettale Infektionen
Junges Forum OU

Veranstaltungsort

BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
Kesselhaus/Hörsaal und Nördlicher Anbau
Warener Straße 7
12683 Berlin

Teilnahmegebühr

99,- Euro
Diese beinhaltet die Teilnahme am Workshop und an
allen Vorträgen, Catering sowie das Abendessen am
16.02.2023.

Anmeldung und Buchung

Öffnet externen Link in neuem FensterAUC - Akademie der Unfallchirurgie GmbH
Emil-Riedel-Straße 5
80538 München

 

Mehr Informationen: Leitet Herunterladen der Datei einFlyer

Termine

© kebox / Fotolia

Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie

Zum AOUC-Kalender