28. – 30. April 2022
70. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. - VSOU Kongress 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur VSOU Jahrestagung (28.-30. April 2022) sind alle ganz herzlich nach Baden-Baden eingeladen. Das Motto diese Jahr lautet „Was bleibt? Was kommt?“.
Das VSOU Organisationsteam hat neben einem anspruchsvollen und praxisrelevanten (sowohl operativ wie konservativ, Klinik wie auch Praxis) Hauptprogramm auch einige Kurse konzipiert um gerade für die „jüngeren“ Kolleg*innen am Übergang Assistent/Oberarzt/Praxis einige sinnvolle Kurse auf den Weg zu bringen.
Wie wir alle wissen wird in den Kliniken sehr viel gelehrt, einiges jedoch ggf. nicht ausführlich genug, diese Lücken wollen wir mit den Kursen schließen.
Viele Kurse finden in kleinen Gruppen statt. Diskussion ist möglich und gewünscht, u.a. warten auf euch:
- Hands On Gipskurse – 1 Kurs Gips bei Erwachsenen, 1 Kurs Gipsen von Kindern
- Kurs Praxisorganisation (ggf Vorbereitung) – auf was kommt es an?
- Refresher/Aufbau Kurs Rheuma (RefO Kurs) – geht sowohl um Diagnostik wie auch Therapie - Rheuma ist häufiger als man glaubt
- Refresher Ultraschall Kurs muskulo-skelettal – wichtiges Tool in Klinik und Praxis
- Refresher Ultraschall Kurs Baby-Hüfte – kann man immer machen
- Update Kurs MRT Bildgebung – man sollte den Radiologen nicht alles glauben
- Kurs Injektionstechnik – Tipps und Tricks
- Trauma Intensivkurs+TDSC Kurs
Zudem gibt es Kurse bei den vor allem die operativen Fähigkeiten im Fokus stehen. Hier sind vor allem der Trauma Intensivkurs und der TDSC-Kurs (Anmeldung über AUC) zu nennen.
Nutzt die Chance und seid dabei!
P.s.
Noch eine Info zu einem Basiskurs Osteologie „Allgemeine Osteoporoseversorgung“ am 30.04.+01.05.2022 im Anschluss an den VSOU-Kongress 2022 in Baden-Baden. Mit diesem Kurs möchte der Dachverband Osteologie (DVO) e.V. den osteologischen Nachwuchs auf die steigende Anzahl der Osteoporose-Patient*innen, die mit dem demografischen Wandel einhergeht, vorbereiten. Er gibt fundierte Einblicke in die Diagnostik, Therapie, Pathophysiologie und Epidemiologie des Krankheitsbildes und ist dabei auch für Assistenzärzt*innen geeignet. Für sie gelten ermäßigte Preise. Nach erfolgreichem Kursbesuch kann bereits vor der abgeschlossenen Facharztausbildung beim DVO das Zertifikat „ExpertIn für allgemeine Osteoporoseversorgung“ beantragt werden. Somit könnte man an einem erweiterten Wochenende wirklich viele konservativen Inhalte des Faches abdecken.
70. Jahrestagung VSOU Kursprogramm Baden-Baden