Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung wurden auf dem Kongress umfänglich thematisiert. Während die Notfallversorgung in der Unfallchirurgie stets gesichert war, zeichnen sich andernorts Einbußen ab. Insbesondere müsse beachtet werden, dass Kinder nicht zur Randgruppe geraten, wenn in der Pandemiebewältigung Kinderkliniken den Erwachsenenkliniken zur Seite stehen müssen. Kongresspräsident und Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik des Olgahospitals Stuttgart Prof. Dr. Thomas Wirth warnt davor, dass eine Rationierung des medizinischen Angebots zu einer verspäteten Diagnose und entsprechenden langfristigen Folgen für betroffene Kinder führe.
Das Kongressmotto „O und U für Jung & Alt“ stand dabei gleich in mehrfacher Hinsicht im Fokus: Im Sitzungsstrang „Jung & Alt“ tauschten sich Kinder- und Jugendmediziner mit Vertretern der Erwachsenenmedizin zu unterschiedlichen Gebieten aus, im Zoom-Chat „Jung fragt Alt“ mit dem Jungen Forum ging es dagegen um einen generationenübergreifenden Wissensaustausch. „Für die Attraktivität und Weiterentwicklung des Faches, aber auch für die bestmögliche Zukunftsperspektive für unsere Nachfolge, müssen wir voneinander lernen und uns zuhören“, merkt Kongresspräsident Prof. Dr. Christian Knop, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Klinikums Stuttgart, dazu an.
Neben diesem Austausch wurden auch neue Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisiert. Der wachsende Anteil von Ärztinnen in O und U ist ein positiver Trend, der so weiter gestärkt werden kann. Wie die Kongresspräsidenten die Startbedingungen für diese sehen, wie zufriedenstellend die Durchführung der Facharztweiterbildung derzeit generell ist und welche innovativen Begegnungsmöglichkeiten der Online-Kongress bot, ist jetzt im OUMN-Bericht „O und U für Jung & Alt – Die 69. Jahrestagung der VSOU digital“ (© DGOU und BVOU [2021] Published by Springer Medizin Verlag Berlin [2021]. All rights reserved.) und im zugehörigen Interview nachzulesen.
Autorinnen: Angelika Julius / Ulrike Henkys
Weitere Informationen
Downloads:
Links: