Die Sektion Weiterbildung informiert über Möglichkeiten zur Fortbildung. Schließlich ist eines der großen Ziele des Jungen Forums, die Weiterbildungsbedingungen von jungen Orthopäden und Unfallchirurgen zu verbessern. Außerdem arbeitet das Junge Forum aktiv und konstruktiv im Ausschuss „Bildung und Nachwuchs" der DGOU mit.
Weiterbildungslinks
Kongresse und Tagungen
Webinare
OU to go: Online-Fortbildungen wöchentlich i.d.R. mittwochs 7:30 und 20:00 Uhr zu verschiedenen Weiterbildungsinhalten aus Orthopädie und Unfallchirurgie. Kostenlose Registrierung und Anmeldung zu den Kursen. Livestream mit anschließender Diskussion, ein on demand Angebot besteht nicht.
AUC-Webinar: Expertenrunde mit Vorträgen jeden ersten Mittwoch im Monat zu verschiedenen Themen der Unfallchirurgie. Die
Webinare stehen im Anschluss auf YouTube zur Verfügung.
BVOU Study Club: Webinare on demand oder live 45-90 Minuten mit Einblick in konservative sowie operative Therapien der Orthopädie und Unfallchirurgie. Kostenlose Registrierung für BVOU Mitglieder, kostenpflichtig für nicht-Mitglieder.
ADO Facharztsimulation: Zweimal jährlich finden 12 Termine mit Simulation der O&U Facharztprüfung (live einmal monatlich und on demand) statt. Registrierung kostenpflichtig über
Website AOUC.
GOTS Webinar: Monatliche Webinar-Reihe mit verschiedenen Themen der orthopädisch/ unfallchirurgischen Sportmedizin mit Expert*innen aus verschiedenen Kliniken/ Praxen on demand oder live. Kostenlose Anmeldung/ Registrierung über die
Website der GOTS
DVSE: Die Deutsche Vereinigung für Schulter und Ellbogenchirurgie bietet alle 3 Monate kostenlose Webinare mit Live Teilnahme nach Registrierung mit Fokus auf Schulter und Ellbogen. Außerdem stehen stattgefundene Webinare kostenlos in der Mediathek zur Verfügung.
DAF: Die Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. bietet unregelmäßig kostenfreie Webinare zu Themen rund um die Fußchirurgie/ -orthopädie an.
EFORT: European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology bietet monatliche Webinare auf Englisch zu diversen Themen der Orthopäde und Unfallchirurgie. In der Mediathek sind die Seminare im Anschluss verfügbar.
AO: Lehrvideos auf Englisch zu traumatologischer Versorgung (Geschichte, Systematik, Lernkontrollen) herausgegeben von der AO Trauma.
OTC: Osteosynthesis & Trauma Care bietet Mitgliedern circa alle 3 Monate nach Registrierung teilweise kostenlose Webinare mit z.B. Live Operationen, Vorträgen und Diskussion.
BDC: Der Berufsverband deutscher Chirurgen e.V. bietet Mitgliedern regelmäßige Webinare zur diversen chirurgischen Themen sowie Prüfungsvorbereitung. Außerdem stehen viele Webinare im Anschluss in der
Webinar-Mediathek unter zur Verfügung .
Winglet: Online Plattform mit Webinaren/ Videos u.a. mit Live-Operationen zu diversen aktuellen Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie. Abruf nach kostenpflichtiger Registrierung oder on demand verfügbar.
Sectio chirurgica: Operationsvideos am Humanpräparat mit ausführlichen Erläuterungen und Falldemonstrationen aus der Allgemeinchirurgie sowie Unfallchirurgie der Universitätsklinik Tübingen. Teilweise erneut abrufbaren Videos in der Mediathek.
TUM Kurs Grundlagen Unfallchirurgie: Online Kurs, der mittels modularem Lernen die Grundlagen der Unfallchirurgie (Anatomie, Klassifikation und Therapien/ operative Versorgung) mittels Video und Lernkontrollen vermittelt. Kostenlose Anmeldung (mit Auswertung und Zertifizierung 42€).
Videosammlung
BVOU: Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet Mitgliedern die Möglichkeit stattgefundene Webinare als Video zu verfolgen. Nach Registrierung für BVOU Mitglieder kostenfrei, sonst teilweise kostenpflichtig unter www.bvou.net/wissen/qualifikation/fortbildung/
AUC: Die Webinare und einzelne Vorträge sind auf YouTube verfügbar.
DVSE LIVE: Operationsvideos am Humanpräparat mit ausführlichen Erläuterungen der Schulter und Ellbogenchirurgie mit anschließender fachlicher Diskussion.
Kostenloser Abruf/Teilnahme on demand sowie live Operationen.
GOTS: Aufzeichnungen der Webinare sind kostenlos verfügbar.
EFORT: Webinare sind im Anschluss verfügbar.
OTC: Osteosynthesis & Trauma Care bietet eine kostenlose Sammlung der bisher erfolgten Webinare/ Vorträge an.
Winglet: Online Plattform mit Webinaren/ Videos u.a. mit live-OPs zu diversen aktuellen Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie live nach kostenpflichtiger Registrierung oder on demand verfügbar.
Vumedi: Online Plattform mit Videos und Webinaren auf Englisch u.a. zu Prinzipien oder Neuheiten vor allem der operativen Versorgung in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit detaillierten Videos. Kostenlose Registrierung.
Podcast
OTC Podcast - Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob: Weiterbildungs-Podcast für junge Ärzt*innen in Orthopädie/ Unfallchirurgie. Hier bekommst Du einen Wrap-Up aller Themen von der ersten OP bis hin zur Facharztprüfung und Antworten auf Deine Fragen, die im Medizinstudium zu kurz gekommen sind. Lisa und Daniela erklären Dir alles, was Du schon immer wissen wolltest und nehmend sich dazu Expert*innen an die Seite, die Deine Fragen beantworten. In Zusammenarbeit mit dem JFOU und der Akademie der OTC Germany. On Demand unter digital.otc-germany.de/podcasts
OTC Podcast 10 Fragen/10 Antworten rund um die Verfahren der Frakturversorgung: Verschiedene Experten der OTC geben 10 Antworten auf Fragen aus ihrem Spezialgebiet der Unfallchirurgie.
AnkleSurgeryUpdate: Prof. Dr. Hans Polzer und PD Dr. Sebastian F. Baumbach diskutieren auf Englisch in ihrem Podcast jeweils 3-4 neue Publikationen der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, um einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu geben.
Verlagsangebote
Thieme eref: Digitale Sammlung von Fachzeitschriften und Büchern aus dem Thiemeverlag. Ein systematisches Curriculum, zusammengestellt durch das Junge Forum O und U, als Begleiter durch die ganze Weiterbildungszeit und zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung (hierfür gibt es auch additive Fragen zur Prüfungsvorbereitung).
OU up2date: 6x mal jährlich erscheinende Zeitschrift mit Fokusthemen, SOPs und Schritt-für-Schritt OP-Anleitungen.
Springer Vorbereitungskurs Facharztprüfung: 82 klinische Fallbeispiele mit typischen Prüfungsfragen und ausführlichen Antworten, als Zeitschrift und Online-Angebot erhältlich.
Springer Aufbaukurs OP-Techniken: In 80 Kursen die häufigsten OP-Techniken mit einzelnen Operationsschritten entlang anschaulicher Abbildungen online trainieren und das eigene Wissen interaktiv üben und überprüfen.
Springer Arthropedia: Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, DICOM-Daten, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Experten der AGA.
Applications
- Praxisraum: Kostenlose App mit der man spielerisch den Aufbau und die Organisation einer eigenen Praxis erlernen kann.
- AO Classification: Kostenlose App mit Hilfe zur Frakturklassifikation nach AO
- AO Surgery Reference: Kostenlose App der AO mit Erläuterungen zum operativen Zugangsweg sowie Versorgungsmöglichkeiten von Frakturen
- AO Orthogeriatrics: Kostenlose App der AO mit Behandlungsempfehlungen verunfallter geriatrischer Patient*innen
- Orthorad: Kostenlose App Referenzdatenband der Skelettradiographie (Röntgendiagnostik), kostenpflichtig für Apple user.
- Pedbone: Kostenlose App Referenzdatenband der kindlichen Skelettradiographie (Röntgendiagnostik), kostenpflichtig für Apple user.
- Embryotox: Kostenlose App mit Informationen über Arzneimittel, deren Sicherheit und möglichen Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit.
- NADA: Kostenlose App mit Informationen über Arzneimittel/Nahrungsergänzungsmittel und deren Anwendung zur doping-freien Behandlung bei Sportler*innen.
- Pedihelp: Kostenlose App mit Rechnerfunktion für pädiatrische Notfälle.
- Amboss: App mit medizinischem Wissen, leitliniengerecht und fachgebietsübergreifend. Kostenlose App für Amboss-User mit gesamtem Inhalt von Amboss.
- Arznei aktuell: Kostenlose App mit Arzneimittelinformationen aus der aktuellen Arzneimitteldatenbank der ifap.
- eREF: Kostenlose App mit der Möglichkeit eBooks und Journals sowie Zeitschriften zu downloaden (für eREF Lizenzinhaber kostenlos).
- InMedCO: Kostenlose App für Android Nutzer zur Unterstützung bei der medizinischen Kommunikation mit fremdsprachigen Patient*innen.
- Arzneimittel pocket plus: Kostenlos App als Medikamenten-Nachschlagewerk im klinischen Alltag.
- MEDIsteps: Kostenlose App zur Dokumentation durchgeführter Verfahren, Untersuchungen und Behandlungen für Weiterbildungsassistent*innen.
- Siilo: Geschützte Messaging App oder auch als Web Client für medizinische Teams entwickelt. Kostenlos, primäre Registrierung notwendig.
Lernangebote
AO STaRT: Webbasierte Lernplattform für Weiterzubildenden mit Videos und Artikeln zur OP-Vorbereitung und zum interaktiven Lernen.
Orthobullets: Kostenlose App als Learning Plattform mit internationalen Beiträgen zum Thema O&U, Fallbeispiele, Diskussionen.
UpToDate: Plattform, welche systematisch aktualisierte Informationen und Publikationen zu Krankheitsbildern zusammenträgt und so eine klinische Entscheidungshilfe geben kann.
-
AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V.: Die Website der deutschen Gesellschaft für Endoprothetik bietet u.a. Handlungsempfehlungen für endoprothetische Versorgung und Komplikationsmanagement.
Newsletter
Trauma Evidence: Projekt der DGU zur Förderung der evidenzbasierten Medizin in O&U mit Erstellung von systematic reviews und Cochrane reviews. Newsletteranmeldung kostenlos.
JFOU: 4-5 mal jährlich aktuelle Informationen rund um Weiterbildung, Veranstaltungen, aktuelle Stipendien und Projekte aus dem Fach O und U speziell für Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
DGOU Newsletter: Mitglieder der DGOU, der DGOOC und der DGU erhalten den Newsletter automatisch. Externe Interessierte, die über Neues aus dem Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie informiert werden möchten, können den monatlichen DGOU-Newsletter
abonnieren.
BVOU Newsletter: Hier können Sie sich für den monatlichen Newsletter der Akademie Deutscher Orthopäden ADO mit BVOU-Mitglied-Preisvorteilen anmelden.
Download Hilfsmittel
- Junges Forum O und U: Auf unserer Website gibt es unter anderem zahlreiche
Checklisten und ein
Berufseinsteigerheft zum kostenlosen Download.
D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.: Auf der Webseite der DVSE stehen kostenlose
PDF Dateien mit detaillierter Anatomie und klinischer Untersuchung der Schulter und des Ellbogens zur Verfügung.
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie - AGA: Auf der Homepage der AGA stehen kostenlose
Untersuchungshefte mit detaillierter Anatomie, klinischer Untersuchung verschiedener Gelenke zur Verfügung.
Wissenschaft
- PubMed
- MEDLINE
- Livivo (ehem. Medpilot)
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- ResearchGate
- GCP Kurse (über Google bzw. die jeweiligen Unis)
Fachgebundene Röntgendiagnostik Skelett
Die fachgebundene Röntgendiagnostik Skelett sollte erworben werden, wenn man eine Weiterbildungsbefugnis und/oder eine Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung anstrebt.
Weißbuch Konservative Medizin
Die nicht-chirurgische Behandlung im Fach O und U muss in allen Bereichen gestärkt werden – so das Fazit des Weißbuchs „Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie“. Die Publikation zeigt erstmals anhand einer Vielzahl von Daten und Fakten, was die konservativen Methoden in Deutschland leisten können und wie es um sie bestellt ist. In zehn Forderungen erklären die Autoren, wie die konservative Therapie gestärkt werden kann, damit gute Behandlungskonzepte flächendeckend für alle Patienten zur Verfügung stehen.
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Autoren: M. Psczolla, B. Kladny, J. Flechtenmacher, R. Hoffmann, K. Dreinhöfer
1. Auflage, Oktober 2017
Kontakt
Termine
Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie