Ausschreibungen

Preise & Stipendien

Preise

Grundlagenforschung

Preis zur Förderung der Grundlagenforschung

Mit dem Preis zur Förderung der Grundlagenforschung würdigt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) eine herausragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich der orthopädisch-unfallchirurgischen Grundlagenforschung oder der translationalen Forschung.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) vergibt erneut den Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis für Anwendungen von keramischen Implantaten in der Endoprothetik. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma CeramTec gestiftet. Die Verleihung des Preises findet jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) statt

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Hans-Liniger-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schreibt den nach ihrem Mitbegründer benannten Hans-Liniger-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für besondere Leistungen aus den Gebieten Unfallheilkunde, Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin oder ihren Grenzgebieten aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Wilhelm-Roux-Preis

Der Wilhelm-Roux-Preis der Sektion Grundlagenforschung kürt den besten Vortrag auf dem Gebiet der Grundlagenforschung auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma B|Braun Aesculap gestiftet. Am Wettbewerb nehmen automatisch alle Arbeiten teil, die für den DKOU im Bereich Grundlagenforschung eingereicht und für einen Vortrag ausgewählt wurden.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Klinische Forschung

Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung

Für den Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) können wissenschaftliche Arbeiten aus Klinik, Forschung und Praxis eingereicht werden, die den Nutzen und Erfolg der Rehabilitation nach Verletzungen und Erkrankungen aus dem Gebiet Orthopädie und Unfallchirurgie untersuchen.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Preis für evidenzbasierte Medizin

Mit dem Preis für evidenzbasierte Medizin fördert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit diagnostischen, anwendungstechnischen oder klinischen Studien auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin befassen.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Themistocles-Gluck-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) vergibt jedes Jahr den Themistocles-Gluck-Preis für Innovationen in der Endoprothetik. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) verliehen.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Preis für klinisch-orthopädische Forschung

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) verleiht alle zwei Jahre den Preis für klinisch-orthopädische Forschung (ehemals Konrad-Biesalski Preis). Er dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zeichnet besondere Leistungen auf dem Gebiet der klinisch-orthopädischen Forschung aus. Die beste wissenschaftliche Arbeit wird mit 10.000 Euro prämiert und anlässlich der Jahrestagung der DGOOC auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Öffnet externen Link in neuem Fenster(DKOU) überreicht.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) vergibt erneut den Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis für Anwendungen von keramischen Implantaten in der Endoprothetik. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma CeramTec gestiftet. Die Verleihung des Preises findet jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) statt. Öffnet externen Link in neuem Fenster(DKOU) überreicht.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Innovationspreis

Der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) dient der Förderung von Innovationen in der Unfallchirurgie. Die Auszeichnung wird für wissenschaftliche Arbeiten über diagnostische oder anwendungstechnische Innovationen vergeben, die zeitnah in die Patientenversorgung einfließen können. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Firma Johnson & Johnson Medical (DePuy) gestiftet. Öffnet externen Link in neuem Fenster(DKOU) überreicht.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Hans-Liniger-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schreibt den nach ihrem Mitbegründer benannten Hans-Liniger-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für besondere Leistungen aus den Gebieten Unfallheilkunde, Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin oder ihren Grenzgebieten aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


NIS-Generali-Preis

Die Sektion Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schwerverletztenversorgung (NIS) der DGU lobt jährlich den NIS-Generali-Preis für die Verbesserung der Schwerverletztenversorgung aus. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von der Generali Deutschland AG gestiftet.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Versorgungsforschung

Preis zur Förderung der Versorgungsforschung

Mit dem Preis zur Förderung der Versorgungsforschung in Orthopädie und Unfallchirurgie würdigt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) herausragende, abgeschlossene wissenschaftliche Arbeiten über diagnostische, anwendungstechnische oder klinische Neuerungen in diesem Bereich. 

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Hans-Liniger-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schreibt den nach ihrem Mitbegründer benannten Hans-Liniger-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für besondere Leistungen aus den Gebieten Unfallheilkunde, Versicherungs-, Versorgungs- und Verkehrsmedizin oder ihren Grenzgebieten aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


NIS-Generali-Preis

Die Sektion Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schwerverletztenversorgung (NIS) der DGU lobt jährlich den NIS-Generali-Preis für die Verbesserung der Schwerverletztenversorgung aus. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von der Generali Deutschland AG gestiftet.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Forschungspreis Digitalisierung in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Die Arbeitsgruppe Digitalisierung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) vergibt neu ab 2021 jährlich den „Forschungspreis Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie“. Der Preis wird durch die Firma Lohmann & Birkner Software Solutions GmbH, Berlin gestiftet und ist mit 2.500 € dotiert. Die Preisverleihung erfolgt auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Öffnet externen Link in neuem Fenster(DKOU).

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Weitere Preise

Jungforscherpreis

Promotionspreis der DGU

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) stiftet jedes Jahr den Promotionspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für besondere Leistungen im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie unter besonderer Berücksichtigung der Speziellen Unfallchirurgie sowie in der disziplinübergreifenden Unfallheilkunde und Traumatologie einschließlich traumabezogener Naturwissenschaften.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


 

 

Stipendien

Stipendien

Stipendium ,,Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik"

Das Stipendium „Qualität und Sicherheit in der Endoprothetik“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es wird für besondere Leistungen auf dem Gebiet qualitätssichernder Maßnahmen in der endoprothetischen Versorgung vergeben.

Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von Aesculap gestiftet.

Die Verleihung des Stipendiums findet jedes Jahr auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober statt.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


AGiTEC-Mini-Fellowships - Intraoperative Bildgebung und computernavigierte Eingriffe

Um Ärzten zu ermöglichen, Technologien der intraoperativen Bildgebung und der bildgeführten Chirurgie und Computer-Navigation bei orthopädisch-unfallchirurgischen Eingriffen kennenzulernen, schreibt die Arbeitsgemeinschaft Intraoperative Bildgebung und Technologieintegration (AGiTEC) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) Mini-Fellowships aus.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


ASG Fellowship

Das ASG-Stipendium (Austria-Switzerland-Germany Fellowship) ist eine der höchsten Auszeichnungen der deutschsprachigen orthopädischen Fachgesellschaften. Vier Stipendiaten (ein Schweizer, ein Österreicher und zwei Deutsche) reisen im Sommer fünf Wochen durch die englischsprachigen Länder England, Kanada sowie den USA und besuchen anglo-amerikanische orthopädische Eliteeinrichtungen. Sie repräsentieren die deutschsprachige Orthopädie, müssen die englische Sprache beherrschen und sollten wissenschaftlich und klinisch herausragend sein. Erwartet wird ferner soziale Kompetenz und Respekt vor den Gegebenheiten der anglo-amerikanischen Gastländer. Das Stipendium wird mit 6.000 Euro pro Person unterstützt.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Deutsch-Lateinamerikanisches-Fellowship

Das Deutsch-Lateinamerikanische-Fellowship der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) ermöglicht, im jährlichen Wechsel bis zu drei deutschen oder drei lateinamerikanischen Stipendiatinnen oder Stipendiaten für bis zu vier Wochen ausgesuchte Ziele in Lateinamerika (2020) oder in Deutschland zu besuchen.

Das Stipendium wird mit bis zu 4.000 Euro pro Person unterstützt.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Südafrika-Stipendium

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) schreibt für das Jahr 2020 zwei Südafrika-Stipendien in Höhe von jeweils 4.000 Euro aus.

Die Deutsch-Südafrikanische Fellowship ist für jeweils zwei Stipendiaten im Wechsel aus Deutschland und Südafrika bestimmt, die das jeweilige Gastland (Südafrika, Deutschland) für die orthopädisch-unfallchirurgische Weiterbildung besuchen.

Im Rahmen des circa vierwöchigen Reisestipendiums werden verschiedene orthopädische Kliniken in Südafrika aufgesucht und der Kongress der South African Orthopaedic Association (SAOA) - üblicherweise zwischen September und Dezember - besucht. Beim gegenseitigen Erfahrungsaustausch sollen Vorträge über eigene Forschungsaktivitäten gehalten werden. Die Stipendiaten erstatten nach Abschluss der Reise einen Bericht, der in den Orthopädie Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten (OUMN) veröffentlicht wird.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Stipendium für Doktoranden

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) schreibt jährlich das mit 500 Euro dotierte Stipendium für Doktoranden aus. Es unterstützt Doktoranden, die eine experimentelle Arbeit im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie – vorrangig in der Grundlagenforschung – durchführen, bei Sonderausgaben, die im Rahmen ihrer Dissertationsarbeit  anfallen werden (hauptsächlich Reisekosten). Eine rückwirkende Vergütung ist ausgeschlossen. Nach erfolgter Förderung ist ein zusammenfassender Bericht über das Projekt und die Mittelverwendung zu erstellen.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Reisestipendium Technische Orthopädie

Zur Förderung der Technischen Orthopädie (TO) in Fort- und Weiterbildung sowie auf dem wissenschaftlichen Sektor schreibt die Initiative ’93 Technische Orthopädie von DGOU, DGOOC und BVOU alle zwei Jahre Reisestipendien durch die USA im Zeitrahmen Mitte Februar bis Mitte April aus.

Die Reisegruppe setzt sich üblicherweise aus zwei deutschen, einem österreichischen und einem Schweizer Kollegen zusammen. Ein Platz kann gegebenenfalls auch durch einen Orthopädietechniker eingenommen werden. Die jeweiligen Gesellschaften beziehungsweise die Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik benennen - in Abstimmung mit dem Kuratorium der Initiative 93 TO – ihre Kandidaten und tragen die Reisekosten in Höhe von derzeit 7.000 Euro für ihren TO-Fellow.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen


Reisestipendium der DGU

Das Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) soll den wissenschaftlichen Nachwuchs beim Besuch einer klinisch oder experimentell bedeutenden ausländischen Einrichtung unterstützen. Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert und kann geteilt werden.

Öffnet externen Link in neuem FensterWeitere Informationen

Termine

© kebox / Fotolia

Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie

Zum AOUC-Kalender