Verschiedene Vertreterinnen und Vertretern der Jungen Foren der Deutschen Fachgesellschaften der chirurgischen Fächer haben gemeinsam an dem Positionspapier gearbeitet. Dabei wurden sowohl die Probleme und Herausforderungen des aktuellen Weiterbildungssystems identifiziert und kritisch diskutiert als auch ein umfangreicher Forderungskatalog für eine zukunftsfähige Weiterbildung in der Chirurgie formuliert. Schließlich stelle das Reformvorhaben eine einzigartige Chance für einen Strukturwandel dar, heißt es in dem Positionspapier.
Forderungen für eine zukunftsfähige Weiterbildung
„Vor dem Hintergrund der Krankenhausstrukturreform bedarf es zwingend einer Einbindung der chirurgischen Fachgesellschaften in die weitere Ausgestaltung der Reformierung der chirurgischen Weiterbildung“ fordert das Gremium des Positionspapiers. Neben der adäquaten Anpassung von finanziellen und personellen Ressourcen müsse flächendeckend ein verbindliches Weiterbildungscurriculum unter der Berücksichtigung innovativer Lehr- und Lernkonzepte errichtet werden, um Weiterbildungsermächtigten und Chirurginnen und Chirurgen in Weiterbildung einen Rahmen für eine gute Weiterbildung zu schaffen, heißt es weiter. Nur so könne auch langfristig eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewährleistet werden.